Datenbank Naturwaldreservate in Deutschland
Steckbrief des Naturwaldes Schlenke
[Letzte Aktualisierung: 10.03.2015 ]
Grunddaten | |
Kennziffer | 03-029 |
Bezeichnung | Schlenke |
Bundesland | Niedersachsen [NI] |
NWR begründet durch | Erlass |
Jahr der Ausweisung als NWR | 1972 |
Jahr der Einstellung der forstlichen Nutzung |
siehe Jahr der Ausweisung als NWR |
Aktuelle Fläche | 40,8 [ha] |
Eigentumsform | Staatswald |
Vergleichsfläche vorhanden? | nein |
Naturschutzstatus |
|
TK50-Nr.: 3322 | TK25-Nr.: 3223 |
Koordinaten: | |
Rechtswert Gauss - Krüger: 3536073 | Hochwert Gauss - Krüger: 5849325 |
Rechtswert WGS84: 9,533473 | Hochwert WGS84: 52,77545 |
Wuchsgebiet: Mittelwestniedersächsisches Tiefland | |
Wuchsbezirk: Geest-Mitte - [B.15.2] | |
Naturräumliche Großlandschaft: Weser-Aller-Tiefland - [D31] |
Potentielle natürliche Vegetation [PNV] | ||
PNV-Rang | Bezeichnung | Flächenanteil [%] |
1. PNV-Einheit | Erlen-Ulmen-Auen- und Feuchtwälder | keine Angabe |
Sukzessionaler Status: PNV-Identität |
Waldstruktur | |||
Baumarten im Hauptbestand - Bezugsjahr der Erfassung: 2002 | |||
Rang | Baumart | Alterspanne [Jahre] |
Flächenanteil [%] |
1. Baumart | Quercus petraea (Matt.) Liebl. - Trauben-Eiche | 201-240 | keine Angabe |
2. Baumart | Fraxinus excelsior L. - Gewöhnliche Esche | 41-80 | keine Angabe |
3. Baumart | Carpinus betulus L. - Gewöhnliche Hainbuche | 41-80 | keine Angabe |
4. Baumart | Tilia cordata Mill. - Winter-Linde | 81-120 | keine Angabe |
Standortinformationen | ||
Höhe von - bis | 10 - 10 [m über NN] | |
Mittlere Jahrestemperatur | 8,8 [°C] | |
Mittlere Temperatur in der Vegetationsperiode |
15 [°C] | |
Mittlerer Jahresniederschlag | 713 [mm] | |
Mittlerer Niederschlag in der Vegetationsperiode |
336 [mm] |
Bodencharakterisierung | |||
Rang | Geologie | Bodentyp | Bodenart |
1. Bodenrang | Holozän | Auenböden |
schluffiger Lehm |
Kurzbeschreibung: | Seltener Restbestand flussbegleitender Auwälder; wird trotz Ausdeichung bei extremem Hochwasser überflutet; Deichverlegung bleibt zur Wiederherstellung eines 'echten' Auwaldstandortes erforderlich. |
Weiterführende Informationen: | kein Eintrag |