Datenbank Naturwaldreservate in Deutschland
Steckbrief des Naturwaldreservates Breitenbrucker Weiher
[Letzte Aktualisierung: 28.06.2007 ]
Grunddaten | |
Kennziffer | 09-149 |
Bezeichnung | Breitenbrucker Weiher |
Bundesland | Bayern [BY] |
NWR begründet durch | Bekanntmachung Naturwaldreservate in Bayern |
Jahr der Ausweisung als NWR | 1994 |
Jahr der Einstellung der forstlichen Nutzung |
siehe Jahr der Ausweisung als NWR |
Aktuelle Fläche | 98,7 [ha] |
Eigentumsform | Staatswald |
Vergleichsfläche vorhanden? | nein |
Naturschutzstatus |
|
TK50-Nr.: 6740 | TK25-Nr.: 6740 |
Koordinaten: | |
Rechtswert Gauss - Krüger: 3744266,120 | Hochwert Gauss - Krüger: 5466095,270 |
Rechtswert WGS84: 12,356568 | Hochwert WGS84: 49,283081 |
Wuchsgebiet: Oberpfälzer Becken- und Hügelland | |
Wuchsbezirk: Oberpfälzer Becken- und Hügelland - [B.59] | |
Naturräumliche Großlandschaft: Oberpfälzisch- Obermainisches Hügelland - [D62] |
Potentielle natürliche Vegetation [PNV] | ||
PNV-Rang | Bezeichnung | Flächenanteil [%] |
1. PNV-Einheit | Moorwälder | keine Angabe |
Sukzessionaler Status: keine Angabe | ||
2. PNV-Einheit | Erlen-Sumpf- und Bruchwälder | keine Angabe |
3. PNV-Einheit | Moorwälder | keine Angabe |
Waldstruktur | |||
Baumarten im Hauptbestand - Bezugsjahr der Erfassung: 2007 | |||
Rang | Baumart | Alterspanne [Jahre] |
Flächenanteil [%] |
1. Baumart | Picea abies (L.) H. Karst. - Europäische Fichte | keine Angabe | 41-50 |
2. Baumart | Pinus sylvestris L. - Wald-Kiefer | keine Angabe | 31-40 |
3. Baumart | Alnus glutinosa (L.) Gaertn. - Schwarz-Erle | keine Angabe | 11-20 |
4. Baumart | Betula pendula Roth - Hänge-Birke | keine Angabe | 0-10 |
Standortinformationen | ||
Höhe von - bis | 375 - 385 [m über NN] | |
Mittlere Jahrestemperatur | 7,5 [°C] | |
Mittlere Temperatur in der Vegetationsperiode |
14,5 [°C] | |
Mittlerer Jahresniederschlag | 740 [mm] | |
Mittlerer Niederschlag in der Vegetationsperiode |
356 [mm] |
Bodencharakterisierung | |||
Rang | Geologie | Bodentyp | Bodenart |
Kurzbeschreibung: | Waldkiefern-Moorwald mit Moorbirke und Fichte im Oberpfälzer Becken |
Weiterführende Informationen: | kein Eintrag |