Datenbank Naturwaldreservate in Deutschland
Steckbrief des Naturwaldreservates Riedholz
[Letzte Aktualisierung: 28.06.2007 ]
Grunddaten | |
Kennziffer | 09-158 |
Bezeichnung | Riedholz |
Bundesland | Bayern [BY] |
NWR begründet durch | Bekanntmachung Naturwaldreservate in Bayern |
Jahr der Ausweisung als NWR | 1999 |
Jahr der Einstellung der forstlichen Nutzung |
siehe Jahr der Ausweisung als NWR |
Aktuelle Fläche | 11,0 [ha] |
Eigentumsform | Körperschaftswald |
Vergleichsfläche vorhanden? | nein |
Naturschutzstatus |
|
TK50-Nr.: 6126 | TK25-Nr.: 6027 |
Koordinaten: | |
Rechtswert Gauss - Krüger: 3591937,890 | Hochwert Gauss - Krüger: 5539310,120 |
Rechtswert WGS84: 10,28086 | Hochwert WGS84: 49,983061 |
Wuchsgebiet: Fränkische Platte | |
Wuchsbezirk: Südliche Fränkische Platte - [B.62.2] | |
Naturräumliche Großlandschaft: Mainfränkische Platten - [D56] |
Potentielle natürliche Vegetation [PNV] | ||
PNV-Rang | Bezeichnung | Flächenanteil [%] |
1. PNV-Einheit | Erlen-Ulmen-Auen- und Feuchtwälder | keine Angabe |
Sukzessionaler Status: keine Angabe | ||
2. PNV-Einheit | Eichen-Hainbuchenwälder trocken-warmer Standorte | keine Angabe |
Waldstruktur | |||
Baumarten im Hauptbestand - Bezugsjahr der Erfassung: | |||
Rang | Baumart | Alterspanne [Jahre] |
Flächenanteil [%] |
1. Baumart | Quercus spec. L. - Eiche | keine Angabe | keine Angabe |
2. Baumart | Fraxinus excelsior L. - Gewöhnliche Esche | keine Angabe | keine Angabe |
3. Baumart | Alnus glutinosa (L.) Gaertn. - Schwarz-Erle | keine Angabe | keine Angabe |
Standortinformationen | ||
Höhe von - bis | 220 - 220 [m über NN] | |
Mittlere Jahrestemperatur | 8,5 [°C] | |
Mittlere Temperatur in der Vegetationsperiode |
15,3 [°C] | |
Mittlerer Jahresniederschlag | 669 [mm] | |
Mittlerer Niederschlag in der Vegetationsperiode |
312 [mm] |
Bodencharakterisierung | |||
Rang | Geologie | Bodentyp | Bodenart |
Kurzbeschreibung: | Traubenkirschen-Erlen-Eschenwald umgeben von Resten ehemaliger Mittelwälder im Schweinfurter Becken |
Weiterführende Informationen: | kein Eintrag |